Bitte beachten sie, dass bei Vermietungen die über ein Angebot bestätigt werden, die AGB von unwingedpictures.de/agb einbezogen ist, nicht diese.

1. Einbeziehung der AGB

Diese AGB gelten für alle Vermietungen sowie die Erbringung von Sich- und Dienstleistungen.

2. Unwirksamkeit

Sollten einzelne Bestimmungen der Geschäftsbedingungen rechtsunwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.

3. Anfragen über das online Anfrage-system

Mietanfragen, die über diese Seite getätigt werden, gelten als unverbindliche Anfragen. Sie können ohne Nennung von Gründen sowohl durch den Anfragenden Mieter als auch den angeraten Vermieter abgebrochen werden. Ein Mietvertrag wird bei Übergabe der Sache schriftlich festgehalten. Im Falle eines Versandes wird der Vertrag digital zugeschickt und muss unterschrieben per E-mail oder Post vor Versand der Mietsache beim Vermieter eintreffen.

4 Vermietung von Equipment / Mietequipment 

4.1 Mietanfrage, Übergabe, Rückgabe, Rückversand

4.1.1 Mietanfragen, die über diese Seite getätigt werden, gelten als unverbindliche Anfragen. Sie können ohne Nennung von Gründen sowohl durch den Anfragenden Mieter als auch den angeraten Vermieter abgebrochen werden. Ein Mietvertrag wird bei Übergabe der Sache schriftlich festgehalten. Im Falle eines Versandes wird der Vertrag digital zugeschickt und muss unterschrieben per E-mail oder Post vor Versand der Mietsache beim Vermieter eintreffen.

4.1.2 Eine Übergabe des Mietequipments hat in den Räumlichkeiten von Unwinged Pictures zu erfolgen. Bei Versand wird der Zustand anhand von Fotos festgehalten die dem Mieter zugesendet werden. Bei Vermietung ist der Mieter sich im klaren, das bis zur Abnahme die ohne ihn stattfinden wird, er als Verursacher aller Schäden und Zustandsänderungen angesehen wird.

4.1.3 Eine Rückgabe hat immer in den Räumen von Unwinged Pictures zu erfolgen.

4.1.4 Bei Rückversand ist immer die Versandadresse die auf dem Ursprünglichen Versandlabel steht zu wählen. Sollte diese nicht lesbar oder verloren gegangen sein, hat eine schriftliche Nachfrage zu erfolgen, es kann unter keinen Umständen ohne Absprache an eine andere Adresse, auch nicht die Geschäftsadresse, Adresse im Impressum oder sonstiges versendet werden.

4.2 Pflichten des Mieters

4.2.1 Sofern die Parteien nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart haben, verpflichtet sich der Mieter, das allgemein für die und durch die jeweiligen Mietgegenstände, insbesondere auch im Hinblick auf das geplante Einsatzgebiet bestehende Risiko (Diebstahl, Beschädigung, Haftpflicht) ordnungsgemäß und ausreichend zu versichern. Es gilt diese dem Vermieter bei Übergabe der Mietsache nachzuweisen. Der Mieter wird von der Pflicht nicht dadurch befreit, dass der Vermieter sich die Versicherung nicht nachweisen lässt. Insbesondere führt die fehlende Anforderung des Nachweises nicht dazu, dass der Vermieter die Versicherung abschließt.

4.2.2 Der Mieter ist verpflichtet bestehende Mängel an der Mietsache bei Übergabe sofort aufzuzeigen. Dies wird durch Mieter und Vermieter auf dem Übergabeprotokoll vermerkt und bestätigt. Sämtliche Mängel, die nicht auf dem Übergabeprotokoll aufgeführt werden, werden als verschulden des Mieters während der Mietzeit angesehen.

4.3 Haftung des Mieters

4.3.1 Der Mieter hat die Mietsache pfleglich zu behandeln.

4.3.2 Der Mieter haftet für alle Schäden (z.B. Verlust, Diebstahl, verursachte Defekte, Transportschäden, Wasserschäden, fehlerhafte Stromversorgung, Witterung, Verschmutzung) an der Mietsache, die während der Mietzeit an der Mietsache und dem überlassenen Zubehör und von ihm oder seinen Erfüllungsgehilfen zu vertreten sind.

4.3.3 Der Mieter haftet bei verspäteter Rückgabe oder verspäteter Rücksendung für Folgeschäden durch Ausfall. Ausschlaggebend ist das Datum der Rückgabe oder Rücksendung welches auf dem Angebot steht. Bei Rücksendung wird eine Lieferzeit von maximal 3 Werktagen akzeptiert, exklusive des Rücksendung. Exemplarisch: Wenn Montag die Rücksendung erfolgen muss, hat das Paket bis Donnerstag Abend beim Vermieter einzutreffen.

4.3.4 Der Vermieter macht Schadensersatzansprüche dem Mieter gegenüber geltend, nicht einem Versandunternehmen.

4.4 Verspätete Rückgabe

4.4.1Unabhängig von Folgeschäden wie in 4.3.3 beschrieben für die der Mieter haftet, hat der Mieter die Mietsache zum angegebene Rückgabedatum zurückzugeben, oder dafür sorge zu tragen, dass 3 Werktage nach Rücksendetermin das Paket beim Vermieter ist.

4.4.2 Sollte der Mieter am Rückgabetag nicht erscheinen, oder ein Pakte 3 Werktage nach gefordertem Rückversandtermin nicht eingetroffen sein, so wird eine Aufwandspauschale von 150€  zzgl. Mwst in Rechnung gestellt, unabhängig von den in 4.3.3 beschrieben Schadensersatzansprüchen.

4.4.3 Zusätzlich zu 4.4.2 wird die Miete um die genutzten Tage verlängert. Dabei wird der tag der verspäteten Rückgabe nicht gewertet. Bei Rückversand wird der Tag der Rücksendung sowie die 2 vorherigen Tage für die Zusatztage nicht gewertet. Als Tagesmietpreis wird der Grundpreis der im Angebot geschrieben ist herangezogen. Rabatte werden nicht gewährt.

4.5 Haftungsausschluss des Vermieters

Der Vermieter haftet nicht bei leicht fahrlässig verursachten Sach- oder Vermögensschäden.

4.6 Rücktritt

Für den allgemeinen Vetragswiderruf schauen sie sich unsere Widerrufsbelehrung an.

Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Im Falle des Rücktritts sind Sie zum Ersatz des uns entstandenen Schadens verpflichtet:

• vom Tag der Buchungsbestätigung durch den Vermieter bis zum 121. Tag vor Mietbeginn keine Entschädigung

• vom 120. Tag bis zum 61. Tag vor Mietbeginn 25% des Gesamtpreises

• vom 60. Tag bis zum 15. Tag vor Mietbeginn 50% des Gesamtpreises

• vom 14. Tag bis zum 8. Tag vor Mietbeginn 80% des Gesamtpreises

Bei einem Rücktritt weniger als acht Tage vor Mietbeginn ist der volle Mietpreis zu zahlen. Es zählt jeweils das Empfangsdatum Ihrer Rücktrittsnachricht. Bereits eingezahlte Beträge werden verrechnet. Eine Ersatzperson, die zu genannten Bedingungen in Ihren Vertrag eintritt, kann nicht gestellt werden.

4.7 Anzahlung bei Vermietung von Equipment

Sie erhalten mit ihrer Auftragsbestätigung eine Anforderung einer Anzahlung. Diese liegt bei 25% bei Bestandskunden und 50% bei Neukunden.

5. Haftungsausschluss des Vermieters

Der Vermieter haftet nicht bei leicht fahrlässig verursachten Sach- oder Vermögensschäden.

6. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, sofern beide Vertragsparteien Kaufleute sind, am Geschäftssitz des Vermieters.